Berufseinstieg nach der HAK-Matura
Hallo Imani, wer bist du und was machst du bei BDO?
Ich bin Imani, Absolventin der Handelsakademie und Teil des BDO Teams im Murtal. Im Bereich Accounting unterstütze ich unser Team bei der laufenden Buchhaltung sowie bei der Erfassung und Prüfung von Geschäftsfällen.
Nach meinem Abschluss war mir wichtig, nicht einfach irgendeinen Job anzunehmen, sondern bewusst eine Richtung zu starten, die wirklich zu mir passt. Heute bin ich überzeugt, mit BDO den richtigen Weg eingeschlagen zu haben - eine stimmige Kombination aus Herausforderung, Verantwortung und Unterstützung.
Wie bist du auf BDO aufmerksam geworden – und was hat dich besonders angesprochen?
Manchmal führen gute Entscheidungen über Umwege zum Ziel - so auch meine Bewerbung bei BDO. Ursprünglich bin ich eher zufällig auf das Unternehmen gestoßen, nicht geplant, sondern eher spontan. Doch gerade solche Begegnungen bringen oft die besten Chancen mit sich.
Bereits der erste Kontakt hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen: Die Kommunikation war von Beginn an offen, professionell und vor allem wertschätzend. Schon im Bewerbungsgespräch hatte ich den Eindruck, dass hier nicht nur fachliche Qualifikationen zählen, sondern auch die Persönlichkeit und der Wille, im Team zu wachsen. Für mich war schnell klar: Hier möchte ich meine berufliche Laufbahn starten - in einem Umfeld, das fordert, fördert und vor allem menschlich überzeugt.
Was hat dir das Ankommen besonders leicht gemacht?
Mein Einstieg wurde vor allem durch das Team und die vielen wertschätzenden Begegnungen geprägt. Es ist ein Arbeitsumfeld, in dem man sich auf Augenhöhe begegnet, sich Zeit für Fragen genommen wird und Wissen gerne geteilt wird, ohne dabei belehrend zu wirken.
Gerade in der Anfangszeit sind es oft die kleinen Gesten, die den Unterschied machen: ein kurzer „Check-in“, aufmerksames Zuhören oder das ehrliche Angebot, jederzeit Fragen stellen zu können. Diese Art des Miteinanders hat mir nicht nur Sicherheit vermittelt, sondern vor allem das Vertrauen gegeben, dass ich Fragen stellen darf, konstruktives Feedback erhalte und daran wachsen kann.
Dass das Onboarding nicht überall gleich gelebt wird und keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist, ist mir bewusst. Umso mehr schätze ich, dass bei BDO im Murtal so viel Wert auf ein durchdachtes und herzliches Onboarding gelegt wird. Für mich ist das ein klares Zeichen, wie wichtig neue Mitarbeiter:innen hier genommen werden.
Wie würdest du die Verbindung zwischen Theorie (HAK) und Praxis (deinem Job) beschreiben?
Die HAK vermittelt definitiv eine solide theoretische Grundlage – besonders in Fächern wie Rechnungswesen, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik. Viele Begriffe und Zusammenhänge, die ich in der Schule gelernt habe, begegnen mir jetzt auch im Berufsalltag immer wieder. Gleichzeitig merkt man aber schnell, dass Theorie und Praxis nicht immer 1:1 übereinstimmen. In der Schule lernt man vor allem die Grundlagen, im Job versteht man dann erst richtig das „Warum“ dahinter. Zahlreiche praktische Anwendungen machen vieles greifbarer und bringen oft ganz neue Aha-Momente.

Wie hast du den Umstieg von der Schule in das Berufsleben erlebt? Gab es etwas, das dich besonders überrascht hat?
Der Übergang ins Berufsleben war spannend, aber natürlich auch eine große Veränderung: neue Gesichter, ungewohnte Abläufe, viel Input und jede Menge „Aha-Erlebnisse“. Plötzlich trägt man mehr Verantwortung, arbeitet mit erfahrenen Kolleg:innen zusammen und muss sich an eine ganz andere Tagesroutine gewöhnen. Es geht nicht mehr nur ums Lernen, sondern ums Anwenden – was früher „nur“ eine Schulaufgabe war, ist heute eine echte Verantwortung.
Besonders überrascht hat mich, wie schnell ich in echte Arbeitsabläufe eingebunden wurde und wie lebendig das Schulwissen in der Praxis plötzlich wird. Gleichzeitig habe ich gemerkt, wie viel man täglich dazulernt, durch die Arbeit und die Verantwortung, die man Schritt für Schritt übernimmt. Nicht alles muss sofort perfekt klappen, man wächst mit jeder Aufgabe - und genau das macht den Einstieg so spannend.
Warum hast du dich als HAK-Absolvent:in für den direkten Berufseinstieg entschieden und nicht für ein Studium?
Ein Studium war für mich definitiv eine Überlegung wert. Meine Entscheidung für den direkten Berufseinstieg war jedoch kein „Nein“ zur Weiterbildung, sondern vielmehr ein bewusster Fokus auf praxisnahes Lernen und persönliche Weiterentwicklung im Job. Ich bin überzeugt, dass sich Wissen am besten dort vertieft, wo man es auch direkt anwenden kann - und genau das ermöglicht mir der direkte Einstieg bei BDO.